20 Jahre Landesverband Tafel Thüringen

Rund 34.000 Menschen in Thüringen erhalten Hilfe von den nunmehr 34 Tafeln. In Zeiten von optimierten Bestellsystemen in den Supermärkten und dem Weiterverkauf von wertgeminderten Lebensmitteln zu kleinen Preisen bleibt für die Tafeln weniger Ware zum Verteilen übrig. Im Gegensatz dazu ist die Nachfrage nach Hilfe durch die Tafeln angestiegen.

Ein gutes Mittel, die Tafeln vor Ort mit zusätzlichen Lebensmittel-Spenden zu unterstützen, ist die erweiterte Logistik des Landesverbandes. Es gibt Großspenden von Lebensmittel-Herstellern, die an alle Tafeln verteilt werden. Der logistische Aufwand dafür ist enorm und wird seit vielen Jahren im Ehrenamt und seit einem Jahr zusätzlich durch einen Logistik-Fachmann realisiert. 

Dank der großzügigen Spende der Stiftung Deutsches Hilfswerk aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie konnte die materielle Ausstattung der Logistik des Landesverbandes Thüringen deutlich verbessert werden. Mit den Fördergeldern wurden Lagerräume angemietet, eine große Kühlzelle eingebaut sowie eine neues Kühlfahrzeug angeschafft.

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit dem Foodlogistik-Unternehmen Dachser und Tafel Deutschland hat sich eine gute Kooperation mit dem Logistikunternehmen entwickelt. Auch die Verbindungen zum Ernährungsnetzwerk Thüringen bzw. Logistik Netzwerk Thüringen bringen den Tafeln mehr Spendenwaren und Transportmöglichkeiten.